Engagement in der WINKELSMÜHLE
In der WINKELSMÜHLE direkt vor Ort gibt es verschiedene Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren:
Wir suchen Dich!
Empfangsbereich der WINKELSMÜHLE
Je nach individuellen zeitlichen Möglichkeiten sorgen Freiwillige für eine freundliche Begrüßung der Gäste im Haus, können über Veranstaltungen Auskunft geben und ggf. an die Fachkräfte weitervermitteln. Dieses Engagement wird besonders von Menschen geschätzt, die zum ersten Mal in der WINKELSMÜHLE sind und unterstützt das Familienzentrum WINKELSMÜHLE in dessen Öffentlichkeitsarbeit.
Sonntagscafé / weitere Veranstaltungen
Ein Schwerpunkt der WINKELSMÜHLE ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen, sich mit anderen treffen und ins Gespräch kommen können. Hier können alte Bekanntschaften gepflegt und neue geknüpft werden. Wer in die WINKELSMÜHLE kommt, bleibt nicht allein und ohne Kontakte. Ein beliebter Treffpunkt ist das seit vielen Jahren bestehende „Sonntagscafé“, jeden 1. Sonntag im Monat von 14:30 — 17:00 Uhr. Diese Caférunde ist ein Ort, an dem die Begegnung im Vordergrund steht, auch ohne an einem festen Angebot teilzunehmen. Für dieses und den Ausbau weiterer offener Café-Angebote sind Freiwillige, denen es Spaß macht, andere Menschen als Gastgeber*innen zu begrüßen, herzlich willkommen.
Fahrdienste
Für Menschen, die nicht ohne Unterstützung in die WINKELSMÜHLE kommen können, wird ein Fahrdienst angeboten. Um möglichst viele Angebote einzubeziehen, ist eine Kombination aus haupt- und ehrenamtlichem Engagement notwendig. Freiwillige Fahrer*innen werden in Abstimmung mit den Veranstaltungen nach ihren individuellen Zeitvorstellungen eingesetzt.
Foodsharing – Ein „Fairteiler“ in der WINKELSMÜHLE?
Auf Initiative der Organisation foodsharing.de startete im Jahr 2020 die Veranstaltungsreihe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die daraus resultierenden ökologischen wie ökonomischen Folgen. Gemeinsames Kochen und Konservieren von geretteten Lebensmitteln konnten aufgrund der Corona Pandemie zwar nicht wie geplant in der WINKELSMÜHLE stattfinden, eine Online- Vortragsreihe, die alternativ angeboten wurde, stößt auf großes Interesse.
Die Einrichtung eines „Lebensmittel Fairteiler“ in der WINKELSMÜHLE, der von einem festen Kreis an Freiwilligen betreut wird oder auch ein regelmäßiger Kochabend mit geretteten Lebensmitteln, sind Ideen, die auf ihre Umsetzung warten. 🙂